Inhalt des Dokuments
zur Navigation
DV-gestütztes Verfahren für die SUP (SenStadt)
Projekttitel: | Entwicklung eines DV-gestützen Verfahrens für die strategische Umeltprüfung |
Förderung: | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (SenStadt) |
Kooperationspartner: | Technische Universität Berlin Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung Fachgebiet Umweltprüfung und Umweltplanung Prof. Dr. Johann Köppel |
Laufzeit: | Oktober 2007 bis Juni 2008 |
Bearbeitung: | Dipl.-Ing. Antje Köppen (TU Berlin) Dipl.-Geoök. Michael Förster (TU Berlin) |
Projektleitung: | Prof. Dr. Birgit Kleinschmit Prof. Dr. Johann Köppel |
Beschreibung
Seit der Einführung der Strategischen Umweltprüfung (SUP) in deutsches Recht 2004 (Baugesetzbuch (BauGB)) bzw. 2005 (Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)) besteht die Notwendigkeit, bestimmte Pläne und Programme einer Strategischen Umweltprüfung zu unterziehen.
Der in Zusammenarbeit von der TU Berlin und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung entwickelte Methodenrahmen wird derzeit als ein interdisziplinäres und organisationsübergreifendes DV-gestütztes Bewertungsverfahren umgesetzt. Ziel ist dabei eine nachvollziehbare, systematische, standardisierte und somit wiederholbare, datenverarbeitungsgestützte Bewertung von Räumen und Flächen hinsichtlich der entsprechenden Schutzgüter. Dies soll, wie auch bei der Methodenentwicklung beachtet, auf Grundlage verfügbarer, aktueller Daten des Landes Berlin geschehen. Die Bewertungsinformationen sollen für verschiedene Nutzer und andere Datenverarbeitungsverfahren in einer GIS-gestützten SUP-Raumauskunft bereitgestellt werden, die auch für andere Aufgabenbereiche bzw. Verfahren, wie z. B. dem Potenzialflächenmanagement, der Senatsverwaltung genutzt werden kann.