Inhalt des Dokuments
OntoClass RLP
Projekttitel: | Entwicklung
Ontologie-basierter Systeme zur Ausweisung naturschutzrelevanter
Flächen anhand von Klassifikation räumlicher Daten unterschiedlichen
Ursprungs |
Förderung: | Land
Rheinland-Pfalz Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord |
Kooperationspartner: | RLP
AgroScience GmbH Institut für Agrarökologie |
Laufzeit: | 01.06.2014
– 31.12.2014 |
Bearbeitung: | Mag. rer.
nat. Simon
Nieland |
Projektleitung: | Prof.
Dr. Birgit Kleinschmit
[1] |
Beschreibung
Das
Projekt befasst sich mit ontologiebasierten Ansätzen zur Ableitung
naturschutzrelevanter Flächen auf Basis unterschiedlicher räumlicher
Daten im Bundesland Rheinland-Pfalz. Aktuell werden in Rheinland-Pfalz
Methoden entwickelt und umgesetzt, die im Hinblick auf eine optimierte
Erfassung naturschutzrelevanter Räume im Rahmen der Biotopkartierung
über fernerkundliche Ansätze Geodaten des Landes optimal ausnutzen
und mit Möglichkeiten der Satellitenfernerkundung kombinieren. Ziel
ist hier die fernerkundungsbasierte Erzeugung flächendeckender,
hochauflösender Landbedeckungsdaten im Rahmen eines INSPIRE-konformen
objektorientierten Datenmodells.
Inhalt des Projektes ist
die Erforschung operationell anwendbarer fachlicher und technischer
Möglichkeiten zur automatisierten Weiterentwicklung der
Landcover-Daten im Hinblick auf Biotop- und Lebensraumtypen
einschlägiger Naturschutzfachdaten. Als Baustein im Rahmen einer
angestrebten automatisierten Erfassung und Aktualisierung von
Naturschutzfachdaten in RLP werden hierbei aus fernerkundlich
erzeugten Landcover-Objekten die für das Bundesland Rheinland-Pfalz
relevanten EUNIS-Biotoptypen und FFH- Lebensraumtypen abgeleitet.
achgebiet/mitarbeiterinnen/kleinschmit_birgit/parameter
/de/font4/minhilfe/