Inhalt des Dokuments
Willkommen
[1]
- © Foresthype
Wir erfassen, modellieren und bewerten
raumzeitliche Landschaftsstrukturen und biophysikalische Phänomene
auf der lokalen bis regionalen Skala mit Methoden der Fernerkundung
und Geoinformatik.
Mit den Erkenntnissen verbessern wir das Verständnis des
Mensch-Umweltsystems und tragen zu einer nachhaltigen Entwicklung des
Erdsystems bei.

Fachgebiet Geoinformation in der
Umweltplanung
Sekretariat EB5
Raum EB 236a
Straße des 17. Juni 145
D - 10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314 - 73 29 0
Fax: +49 (0)30 314 - 23 50 7
E-Mail-Anfrage [2]
Sekretariat EB5
Raum EB 236a
Straße des 17. Juni 145
D - 10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314 - 73 29 0
Fax: +49 (0)30 314 - 23 50 7
E-Mail-Anfrage [2]
Prof. Dr. B. Kleinschmit is speaker of the DFG-Reaserch Group UWI

242/Layout/startseite.JPG
nfrage/parameter/de/font6/maxhilfe/id/84042/?no_cache=1
&ask_mail=Yr4i%2BgAAxX6EdhtVBbGbSn2fg08%2BI9AAIEinL
FBpLuIFunjKKn82K0mZb4mrAjWe&ask_name=Fachgebiet%20G
eoinformation%20in%20der%20Umweltplanung
rfaces/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008