Inhalt des Dokuments
Prof. Dr. Birgit Kleinschmit
Fachgebietsleiterin
Tel.: +49 (0)30 / 314 - 72 84 7
E-Mail: birgit.kleinschmit(at)tu-berlin.de
Raum: EB 235a
Sprechstunde: nach Vereinbarung
2011 | Ernennung zur Universitätsprofessorin und Leiterin des Fachgebiets Geoinformation in der Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin |
2003-2011 | Juniorprofessorin am Fachgebiet für Geoinformationsverarbeitung in der Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin |
2001-2003 | Softwareentwicklerin bei der INTEND Geoinformatik GmbH in Kassel |
2001 | Promotion zum Dr. forest an der Universität Göttingen (magna cum laude) |
1998-2001 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen am Institut für Forsteinrichtung, Ertragskunde und Fernerkundung |
1993-1998 | Studium der Forstwissenschaften an der Universität Göttingen |
1973 | in Münster, Westfalen geboren |
Forschungsinteressen
- Skalenübergreifende Analyse von Landnutzungsänderungen mit Hilfe von Geographischen Informationssystemen (GIS und Fernerkundung) zum besseren Verständnis des Mensch-Umweltsystems
- Modellierung von raum-zeitlichen Änderungen der Umwelt und Bewertung der Einflüsse auf Menschen und Ökosysteme
- Wissensbasierte Kombination von Geoinformationen und Fernerkundungsdaten
- Evaluierung neuer Sensortechnologien
Wichtige Funktionen, Auszeichnungen, Ehrungen
Seit 2019
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Mitglied im Transferbeirat der TU Berlin
Seit 2018
- stellvertretende Geschäftsführende Direktorin des Institutes für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, TU Berlin
Seit 2015
- Co-Speakerin der DFG research training group Urban Water Interfaces
Seit 2016
- Mitglied im Auswahl- und Lenkungsausschusses der Berlin International Graduate School in Model and Simulation based Research (BIMoS), TU Berlin
2012-2018
- Leiterin der Special Interest Group „Analysis of remote sensing data” der deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Remote Sensing und Geoinformation
Seit 2018
- Mitglied der Kommission für die Vergabe von Promotionsstipendien der Elsa-Neumann-Stiftung
Seit 2010
- Mitglied im Lenkungsausschuss des Geo.X – Forschungsnetzwerks für Geowissenschaften in Berlin und Potsdam
Weitere Publikationen
Zitatschlüssel | Rocchini2021 |
---|---|
Autor | Rocchini, D. and Salvatori, N. and Beierkuhnlein, C. and Chiarucci, A. and de Boissieu, F. and Förster, M. and Garzon-Lopez, C.X. and Gillespie, T. W. and Hauffe, H.C. and He, K.S. and Kleinschmit, B. and Lenoir, J. and Malavasi, M. and Moudrý, V. and Nagendra, H. and Payne, D. and Šímová, P. and Torresani, M. and Wegmann, M. and Féret, J.-B. |
Seiten | 1-10 |
Jahr | 2021 |
ISSN | 1574-9541 |
DOI | https://doi.org/10.1016/j.ecoinf.2020.101195 |
Journal | Ecological Informatics |
Jahrgang | 61 |
Verlag | Elsevier |
Typ der Publikation | Kleinschmit |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.

Fachgebiet Geoinformation in der Umweltplanung
Sekretariat EB5
Raum EB 236a
Straße des 17. Juni 145
D - 10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314 - 73 29 0
Fax: +49 (0)30 314 - 23 50 7
E-Mail-Anfrage
Sekretariat EB5
Raum EB 236a
Straße des 17. Juni 145
D - 10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314 - 73 29 0
Fax: +49 (0)30 314 - 23 50 7
E-Mail-Anfrage