Inhalt des Dokuments
Dr. Michael Förster
[1]
- © M. Förster
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Senior
Scientist)
Tel.: +49 (0)30 / 314 - 72 79 8
E-Mail: michael.foerster(at)tu-berlin.de [2]
Raum:
EB 236b
Sprechstunde: nach Vereinbarung
1975 | in Burgstädt, Sachsen
geboren |
1996-2003 | Studium der Geoökologie in
Potsdam |
1998/99 | Studium an der University of
Southampton |
2003 | GIS - Koordinator beim
Planungsbüro Froelich & Sporbeck |
2003-2008 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Fachgebiet für Geoinformationsverarbeitung in der Landschafts- und
Umweltplanung im Institut für Landschaftsarchitektur und
Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin |
seit Jan. 2009 | Wissenschaftlicher
Mitarbeiter (PostDoc) am Fachgebiet für Geoinformationsverarbeitung
in der Landschafts- und Umweltplanung im Institut für
Landschaftsarchitektur und Umweltplanung an der Technischen
Universität Berlin |
2010 | Gastwissenschaftler an
der European Academy
Bolzano (EURAC), Italien (Institute for Applied
Remote Sensing) |
2012 | Gastwissenschaftler
and der Universität Utrecht, Niederlande (Department of
Physical Geography) |
2018 | Gastwissenschaftler
am Joint Research Center (JRC) in Ispra, Italien
(Bioeconomy
Unit) |
Forschungsschwerpunkte
- Entwicklung von Methoden zur Analyse der Dynamik von Ökosystemen aus Zeitreihen (optisch und SAR), speziell bei Degradationsprozessen oder abrupten Schäden (z.B. durch Feuer oder Stürme)
- Relation von temporalen und spektralen Signalen zu Pflanzeneigenschaften und biophysikalischen Variablen (Xantophyll, Stickstoff, Chlorophyll und Fluoreszenz)
- Ableitung von operationalisierbaren und flächendeckenden Umweltindikatoren, die zur effektiven Umsetzung von Managementmaßnahmen (z.B. im Rahmen der europäischen Vorgaben zu NATURA 2000) oder zum besseren Verständnis von Ökosystemen benötigt werden
- Interaktion von Vegetationsstruktur, welche mit LiDAR oder SAR erhoben werden kann, mit spektralen Eigenschaften, welche speziell bei der Auswertung von bewaldeten Gebieten eine große Rolle spielen
- Gemeinsame Nutzung von räumlich sehr hoch aufgelösten Daten (Drohnen) mit Satellitendaten, entweder zum Verständnis von ökohydrologischen Prozessen und speziell zum Ableiten von hydrologischen Variablen, wie Bodenfeuchtegehalt oder Interzeption
Weitere Veröffentlichungen
Zitatschlüssel | Neubert2008a |
---|---|
Autor | Neubert, M.,and Förster, M. and Lang, S. and Vohland, K. and Kleinschmit, B. |
Buchtitel | Proceedings of the Geoinformatics Forum Salzburg |
Seiten | 215-220 |
Jahr | 2008 |
ISBN | 978-3-87907-465-5 |
Ort | Salzburg |
Adresse | Heidelberg |
Herausgeber | Car, A. and Griesebner, G. and Strobl, J. |
Verlag | Wichmann |
Typ der Publikation | Kleinschmit |
Zurück [24]

Fachgebiet Geoinformation in der
Umweltplanung
Sekretariat EB5
Raum EB 236a
Straße des 17. Juni 145
D - 10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314 - 73 29 0
Fax: +49 (0)30 314 - 23 50 7
E-Mail-Anfrage [25]
Sekretariat EB5
Raum EB 236a
Straße des 17. Juni 145
D - 10623 Berlin
Tel.: +49 (0)30 314 - 73 29 0
Fax: +49 (0)30 314 - 23 50 7
E-Mail-Anfrage [25]
242/passbild_foerster.jpg
nfrage/id/84343/?no_cache=1&ask_mail=YA%2FqGQAJHJRy
kRLrNi9BA4wI63UGt%2BxAKoFaeoIsnT%2BlTPqoAGKi7w%3D%3D&am
p;ask_name=MICHAEL%20FOERSTER
achgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?showp=2&am
p;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=08c47a89
75d83449a8b7d2b8b27529b7
achgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?showp=3&am
p;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=41841319
fd53fb9c875856b7df313e49
achgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?showp=4&am
p;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=e9709156
d79453a3ee0953509cfeb522
achgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?showp=5&am
p;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=644c1f9a
e7f6a1ced5979d8f4fd0ee52
achgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?showp=2&am
p;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=08c47a89
75d83449a8b7d2b8b27529b7
achgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?tx_sibibte
x_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A280582&tx_si
bibtex_pi1%5BshowUid%5D=10461989&cHash=b3d3da70aa7b
7086e37542efefa55565
achgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?tx_sibibte
x_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A280582&tx_si
bibtex_pi1%5BshowUid%5D=10263849&cHash=fcb0a61c81a9
f88fc2f3707788811d59
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A280582&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=5317935&cHash=23403faafd5b
37c9a041eb6e2e91c79f
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A280582&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=8934534&cHash=571d77c91ddd
8a0c9e839ab4742a075f
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A280582&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=2494251&cHash=08e93523cf9c
54381685b829e973961a
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A280582&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1505539&cHash=d0fb045ba29a
c96f828a83e4b415452a
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A280582&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1505540&cHash=d60d626ed92e
548f797833ee4ecdd1e9
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A280582&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1267746&cHash=82c36716356c
5f82705d96c8a66befa9
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A280582&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1299932&cHash=c66af81d3faa
d117b1707c710756990f
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?tx_sibibt
ex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A280582&tx_s
ibibtex_pi1%5BshowUid%5D=1166487&cHash=bab8ddde5f08
98c3f0ffa3fbfa8c6f75
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?showp=2&a
mp;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=08c47a8
975d83449a8b7d2b8b27529b7
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?showp=3&a
mp;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=4184131
9fd53fb9c875856b7df313e49
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?showp=4&a
mp;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=e970915
6d79453a3ee0953509cfeb522
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?showp=5&a
mp;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=644c1f9
ae7f6a1ced5979d8f4fd0ee52
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?showp=2&a
mp;tx_sibibtex_pi1%5Bsort%5D=year%3A1&cHash=08c47a8
975d83449a8b7d2b8b27529b7
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/?no_cache=
1&tx_sibibtex_pi1%5Bdownload_bibtex_uid%5D=484912&a
mp;tx_sibibtex_pi1%5Bcontentelement%5D=tt_content%3A535
510
fachgebiet/mitarbeiterinnen/foerster_michael/
anfrage/id/84343/?no_cache=1&ask_mail=YA%2FqGQAOZfu
XIRyDJ4NBIn06jhcx3ddXrkQq7FCmOAZHRwmDRceh49wmI%2BImXjaR
&ask_name=Fachgebiet%20Geoinformation%20in%20der%20
Umweltplanung
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008